Als eingetragener Verein haben wir uns die Jugendförderung und die Pflege von traditioneller und konzertanter Blasmusik zum Ziel gesetzt. Mit unseren beiden Hauptorchestern, dem Jugendorchester und dem Symphonischen Blasorchester, veranstalten wir zwei große Jahreskonzerte. Neben dem Frühjahrs- und Adventskonzert, in denen wir uns vorwiegend symphonischer Blasmusik und Transkriptionen widmen, führen wir den Auszug zum Gäubodenvolksfest mit traditioneller Marschmusik an, umrahmen die offizielle Eröffnung und gestalten verschiedenste Gottesdienste. In Stadt und Landkreis bringen wir bei Standkonzerten sowohl traditionelle Blasmusik als auch Unterhaltungsmusik auf die Bühne.
Geprobt wird immer Freitags, in den Schulferien nach Ansage, im Herzogschloss am Schloßplatz in Straubing im 3. Obergeschoss (Zugang über Innenhof). Das Jugendorchester probt von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr, das Symphonische Blasorchester von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Wir freuen uns immer über neue Musiker(innen), die sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen können (siehe Kontakt). Weitere Informationen finden Sie auch unter Mitmachen?.
Das Projektorchester setzt sich aus Musiker(inne)n der Stadtkapelle Straubing und Instrumentalist(inne)n aus der Region zusammen. Ziel des Klangkörpers ist die Aufführung von Werken der Höchststufe (z.B. „Bolero“ von M. Ravel). Interessierte Musiker(inne)n, die gerne bei kommenden Projekten mitwirken möchten, melden sich gerne bei den Vorsitzenden des Vereins.
Als eingetragener Verein haben wir uns die Jugendförderung und die Pflege von traditioneller und konzertanter Blasmusik zum Ziel gesetzt. Mit unseren beiden Hauptorchestern, dem Jugendorchester und dem Symphonischen Blasorchester, veranstalten wir zwei große Jahreskonzerte. Neben dem Frühjahrs- und Adventskonzert, in denen wir uns vorwiegend symphonischer Blasmusik und Transkriptionen widmen, führen wir den Auszug zum Gäubodenvolksfest mit traditioneller Marschmusik an, umrahmen die offizielle Eröffnung und gestalten verschiedenste Gottesdienste. In Stadt und Landkreis bringen wir bei Standkonzerten sowohl traditionelle Blasmusik als auch Unterhaltungsmusik auf die Bühne.
Geprobt wird immer freitags, in den Schulferien nach Ansage, im Herzogschloss am Schloßplatz in Straubing im 3. Obergeschoss (Zugang über Innenhof). Das Jugendorchester probt von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr, das Symphonische Blasorchester von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Wir freuen uns immer über neue Musiker(innen), die sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen können.
1. Vorsitzende
Nina Schwarzenberger
Johannes Brunner Straße 20, 94315 Straubing
Tel. +49 1514 1409377
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender
Markus Janker
Tel.: (09428) 903502
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musikalischer Leiter
Georg Zeller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugenddirigentin
Johanna Kiefl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielst Du ein Blasinstrument, Schlagzeug oder Kontrabass, hast Du bereits etwas musikalische Erfahrung und möchtest Du die Straubinger Musikkultur mitgestalten? Dann komm doch einfach mal zu unserer Probe, die immer freitags von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr im 3. Obergeschoss des Herzogschlosses stattfindet, oder kontaktiere unseren musikalischen Leiter Georg Zeller.
Für Anfänger, gleich welchen Alters, gibt es ein Vorstufenorchester. Es heißt zwar "Jugendorchester", aber das bedeutet nicht automatisch eine Altersbegrenzung nach oben! Probe des Jugendorchesters ist ebenfalls jeden Freitag, allerdings bereits von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr am gleichen Ort. Bei diesen Proben findest Du stets einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin, der/die Dich genauer informieren wird.
Du kannst aber auch dann zu uns kommen, wenn Du bisher noch kein Instrument spielst oder noch nicht weißt, welches Instrument Dich anspricht. Wir beraten Dich gerne und helfen bei der Lehrervermittlung. Möchtest Du jedoch nicht selbst aktiv bei uns Musik machen, aber unseren Verein und die Blasmusikkultur in Straubing trotzdem unterstützen, gibt es die Möglichkeit, dem Verein als passives bzw. förderndes Mitglied beizutreten. Sprich uns gerne an oder sende uns einfach den ausgefüllten Aufnahmeantrag zu!
Schon gewusst? In unseren beiden Jahreskonzerten gibt es je ein Programmheft mit vielen Werbeplätzen. Hast Du Interesse darin für Deine Firma zu werben und gleichzeitig den musikalischen Nachwuchs der Region zu fördern, dann nutze gerne unser Kontaktformular.