Stadtkapellenjugend auf Konzertfahrt
Um die jungen und erfahreneren Musikerinnen und Musiker während der Pandemie bei der Stange oder vielmehr am Instrument zu halten, hatten die musikalischen Leiter der beiden Orchester die Idee, eine Tonleiter-Challenge zu veranstalten. Dabei mussten mehrere Tonleitern in Gruppen, von mehreren Teilnehmern auf verschiedenen Instrumenten, möglichst schnell eingespielt werden. Als Preis für das schnellste Team winkte eine Konzertreise nach München zu einem Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Am 20. Mai 2023 war es nun endlich soweit und die Jugendlichen traten, begleitet durch Georg Zeller und Johanna Kiefl, mit dem Zug die Reise in die Münchner Isarphilharmonie an. Auf dem Programm stand Mahlers siebte Sinfonie, die mit den Kuhglocken, der Gitarre und der Mandoline, geleitet vom Dirigenten Daniel Harding. Durch ein gemeinsames Essen gestärkt, konnten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die tolle Atmosphäre eines nahezu ausverkauften Konzerthauses, die außerordentliche Akustik des Konzertsaals und die herausragende Leistung des Orchesters in vollen Zügen genießen. Ein rundum gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken für die Gewinner des vereinsinternen Wettbewerbs.
25. Mai 2023
Anna Altschäffl ausgezeichnet
Im Frühjahr 2023 wurde wieder der Concertino- Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes veranstaltet. Unsere Nachwuchs- Flötistin Anna hat sich über die zwei Qualifikationsstufen bis in den Landeswettbewerb gespielt, der dieses Jahr am 18. März in der Musikakademie in Hammelburg stattfand. Dort überzeugte sie die Jury und erreichte in ihrer Altersgruppe 2 mit 91 (von 100) Punkten das beste Resultat. Die Vorstandschaft überreichte ihr im Rahmen des Frühjahrskonzertes am 6. Mai 2023 feierlich den Preis der Stadtkapelle Straubing für hervorragende musikalische Leistungen. Wir freuen uns, dass Anna Teil unseres Jugendorchesters ist und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren!
11. Mai 2023
v.l.n.r: Anna Altschäffl (Preisträgerin), Johanna Kiefl (Dirigentin des Jugendorchesters), Andreas Janker (Conférencier), Nina Schwarzenberger (1. Vorsitzende)
Debüt des Projektorchesters
Nach langem Warten, jäh unterbrochen von der Corona- Pandemie, konnte das eigentlich schon 2020 ins Leben gerufene Projektorchester im Frühjahrskonzert 2023, das am 6. Mai stattfand, zum ersten Mal auftreten. Ziel der Gründung war bzw. ist es, anspruchsvolle Literatur höherer Schwierigkeitsstufen mit Musiker(inne)n aus der Region zu erarbeiten und aufzuführen. Unter der Leitung von Christian Janker brachte das Ensemble in diesem Konzert den „Bolero“ von Maurice Ravel in der Transkription von Philip Sparke auf die Bühne. Um dieses berühmte Werk in Satz-, Register- und Tutti- Proben einzustudieren, trafen sich die 60 Instrumentalist(inne)n des Projektorchesters an je einem Wochenende im März und April in Straubing. Nach dem umjubelten Debüt in diesem Jahr sollen weitere Projekte in den kommenden Jahren folgen.
11. Mai 2023